- Wojnowitsch
- Wojnọwitsch,Vojnọvič [-tʃ], Wladimir Nikolajewitsch, russischer Schriftsteller, * Stalinabad (heute Duschanbe) 26. 9. 1932; wurde 1974 aus dem Schriftstellerverband ausgeschlossen und 1980 aus der UdSSR ausgewiesen; lebt seitdem in München und seit 1988, in Russland wieder anerkannt, auch zeitweise in Moskau. Wojnowitsch beschreibt in seiner Prosa v. a. den Alltag der kleinen Leute in der Sowjetunion, wobei er Humor und Satire, Komik und Tragik verbindet.Werke: Romane: Dva tovarišča (1967; deutsch Zwei Freunde); Žizn' i neobyčajnye priključenija soldata Ivana Čonkina (1969, vollständig 1975; deutsch Die denkwürdigen Abenteuer des Soldaten Iwan Tschonkin), Fortsetzung: Pretendent na prestol. Novye priključenija soldata Ivana Čonkina (1979; deutsch Iwan Tschonkin, Thronanwärter); Putëm vzaimnoj perepiski (1979; deutsch bereits 1976 unter dem Titel Brieffreundschaften); Moskva - 2042 (1987; deutsch Moskau - 2042); Monumental'naja propaganda (2000; deutsch Aglaja Rewkonas letzte Liebe).Erzählungen: Proisšestvie v Metropole (1975; deutsch Ein Vorfall im Hotel Metropol); Ivan'kiada (1976; deutsch Iwankiade); Sapka (1990; deutsch Die Mütze).Essay: Antisovetskij Sovetskij Sojuz (1985; deutsch Ihr seid auf dem richtigen Weg, Genossen!).Ausgabe: Auf gut russisch oder Der ich hätte werden können (1982).
Universal-Lexikon. 2012.